Datenschutz-Erklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Susanne Hofmann
Friedrichstraße 30
80801 München
Tel.: 0151/52 18 72 54
Fax: 089 385 47 028
E-Mail: susannehofmann@susannehofmann.net
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.fitnesstogo.info werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Webhosting über ALL-INKL.COM
Meine Webseite wird bei ALL-INKL.COM gehostet.
Mit dem Anbieter ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl) habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die Datenschutzerklärung von All-Inkl samt Details finden Sie unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von All-Inkl ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse am zuverlässigen Betrieb dieser Webseite.
c) Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Kontaktaufnahme mittels E-Mail, Telefon oder Telefax speichern und verarbeite ich Ihre Anfrage samt der damit verbundenen personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Erfolgt Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern die Einwilligung abgefragt wurde, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ansonsten beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an einer effektiven Anfragebearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine Löschung der oben genannten Daten erfolgt, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie mich zur Löschung auffordern bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Sonstige zwingende gesetzliche Bestimmungen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) bleiben davon unberührt.
d) Bei Anmeldung für meinen Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an susannehofmann@susannehofmann.net per E-Mail senden.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
a) Allgemeines
Ich setze auf meiner Seite Cookies ein.
Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
b) Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
c) Cookie Einstellungen anpassen
Die Cookie Einstellungen können durch Anklicken des folgenden Buttons angepasst werden:
Cookie Einstellungen5. Sonstige Dienste
a) Elopage
Ich biete Ihnen über meine Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkte zum Kauf an.
Dafür nutze ich den Dienst elopage.
Sobald Sie auf einen meiner Produktbuttons klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden auf meine individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der:
elopage GmbH
Kurfürstendamm 208
10719 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier.
Auf der Verkaufswebseite von elopage gibt es eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten.
Ich habe mit der elopage GmbH als meinem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an susannehofmann@kanzlei-susannehofmann.de.
8. Datensicherheit
Ich benutze aus Sicherheitsgründen eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung auf meiner Webseite. Übertragene Daten werden damit geschützt und können von Dritten nicht gelesen werden.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Protokollbezeichnung ändert sich dabei in der Statusleiste des Browsers “http://” in “https://”.
9. Weitere Verlinkung auf externe Seiten
Ich weise darauf hin, dass meine Webseite auch Links auf externe Webseiten beinhaltet. Auf die Datenverarbeitung dieser Webseiten habe ich keinen Einfluss.
Sofern die Verlinkung auf die unten bei „Soziale Netzwerke“ aufgeführten Social-Media-Plattformen führt, verweise ich auf das dort bzgl. Datenverarbeitung Aufgeführte.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei bereits personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt wird und dass dabei auch Nutzerdaten an einen Server in einem Drittland außerhalb der EU/EWR übermittelt und verarbeitet werden.
10. Soziale Netzwerke - Datenschutzerklärung für meine Social-Media-Profile
a) Überblick
aa) Allgemeines
Auf den unten genannten Social-Media-Plattformen unterhalte ich Konten/Kanäle bzw. sog. Fan-Pages.
Darüber besteht die Möglichkeit, sich über mich und meine Angebote zu informieren und mit mir Kontakt aufzunehmen.
Im Folgenden wird darüber informiert, welche Daten ich bzw. die Social-Media-Platform bei Aufruf und Nutzung der jeweiligen Kanäle/Konten verarbeitet werden.
bb) Kontaktaufnahme mittels Messenger
Bei Kontaktaufnahme mittels Messenger des jeweiligen sozialen Netzwerks speicher und verarbeite ich Ihre Anfrage samt der damit verbundenen personenbezogenen Daten ((Nutzer-)Name, Anfrage), um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Erfolgt Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern die Einwilligung abgefragt wurde, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ansonsten beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an einer effektiven Anfragebearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine Löschung der oben genannten Daten erfolgt, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie mich
zur Löschung auffordern bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Sonstige zwingende gesetzliche Bestimmungen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) bleiben davon unberührt.
cc) Erhalt von aggregierten Statistikdaten der Social-Media-Plattformen
Über die sog. Insights der jeweiligen Social-Media-Platformen werden mir Statistiken bzgl. meines Kontos zur Verfügung gestellt.
Bei diesen Statistikdaten handelt es sich um aggregierte Daten, anhand derer keine Einzelpersonen identifizierbar sind.
Bei den Statistikdaten handelt es sich um Informationen wie z. B. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Video-Aufrufe/Ansichten.
dd) Daten, die von Social-Media-Plattformen verarbeitet werden
Der Besuch meiner Konten/Kanäle bzw. Fan-Pages ist mit und ohne Anmeldung bei den jeweiligen Social-Media Plattformen möglich.
Bei Interaktion mit meinen Konten bzw. Beiträgen (z. B. liken, kommentieren) ist allerdings eine Anmeldung über die jeweilige Plattform mittels Nutzerkonto und Angabe von personenbezogenen Daten notwendig.
Bei Besuch der jeweiligen Seiten mit eingeloggtem Konto kann der jeweilige Social-Media-Portal den Besuch dem jeweiligen Konto dauerhaft zuordnen.
Selbst bei Aufruf ohne Anmeldung über ein Nutzerkonto können Daten der Webseiten-Besucher erfasst und gespeichert werden, wie z. B. technische Daten, um die Website anzeigen zu können, Cookies und ähnliche Technologien.
Welche Daten dabei von den jeweiligen Plattformen verarbeitet werden und wie die Verarbeitungsprozesse genau durchgeführt werden, entzieht sich im Detail meiner Kenntnis und befindet sich auch außerhalb meines Einflussbereiches.
Es lässt sich nicht ausschließen, dass dabei auch personenbezogene Daten auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Im Detail verweise ich daher auf die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattformen (siehe unten die jeweiligen Links), insbesondere was Umfang, Zweck, Speicherdauer/Löschung der personenbezogen Daten und Ihre jeweiligen Rechte und Widerspruchsmöglichkeiten angeht.
ee) Geltendmachung von Rechten und Verantwortlichkeit
(1) Allgemeine Hinweis auf Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu (siehe hierzu auch ausführlicher unter Ziffer 6 und 7 oben):
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18, 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt davon unberührt und weiterhin rechtmäßig.
(2) Gemeinsame Verantwortliche und Geltendmachung von Rechten
Diese Rechte können Sie unmittelbar gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) oder mir geltend machen.
Allerdings möchte ich darauf hinweise, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem jeweiligen Plattformbetreib keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgang habe und insofern in meinen Möglichkeiten eingeschränkt bin.
Sofern Sie Ihre Rechte mir gegenüber geltend machen möchten, kontaktieren Sie mich bitte unter der E-Mail-Adresse susannehofmann@susannehofmann.net unter Mitteilung des konkreten Anliegens.
b) Facebook-Seite
aa) Facebook
Es werden beim Besuch der Facebook-Seite verschiedene Daten erfasst, wie z. B. Ihre IP-Adresse, System- und Geräteinformationen (Browser-/Betriebssystem), demografische Merkmale (z. B. Alter, Geschlecht) oder Userinteratkion (Postings, Likes, etc.).
Facebook stellt dazu nähere Informationen unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights bzw. https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.
Wie die Verarbeitung genau erfolgt, ist auch davon abhängig, ob Sie über ein Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht.
Bei Verwendung eines Facebook-Kontos werden die Daten von Ihnen dauerhaft Ihrem Konto zugeordnet.
Auch ohne Konto bei Facebook können Daten gespeichert werden, was über Cookies geschehen kann.
Weitere Informationen von Facebook zu den Cookies finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.
bb) Zweck
Durch diese Informationen werden dem Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen bzgl. der Facebook-Seitennutzung zur Verfügung gestellt.
Diese Statistiken sind so anonymisiert, dass man lediglich sehen kann wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen vorgenommen haben, nicht aber welcher Nutzer genau.
Entsprechend ist kein Rückschluss auf bestimmte Personen möglich.
cc) Eigene Verwendung
Die Statistiken dienen mir dazu, um auf die Nutzerinteressen besser eingehen zu können und die Facebook-Seite kontinuierlich zu verbessern.
Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen, ist uns dadurch aber nicht möglich.
dd) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, da wir für den oben genannten Zweck ein berechtigtes Interesse daran haben, das Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Fanpage nachvollziehen zu können.
Dadurch können wir unsere Reichweite und Wirksamkeit unserer Posts und sonstige Aktivitäten durch entsprechende Statistiken erfassen und entsprechend unsere Seite und Angebot optimieren.
Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, falls Sie als Nutzer gegenüber der jeweiligen Social-Media-Platform Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben.
Facebook hat unter folgenden Links Hinweise zu ihren Rechtsgrundlagen und zu den Zwecke der Verarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases bzw. https://de-de.facebook.com/policy.php .
ee) Zugriffsmöglichkeiten Daten
Meine Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten ist beschränkt: Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber der Social-Media-Platform und nur dieser hat vollständigen Zugriff auf Ihre Daten bzw. ist dazu legitimiert.
ff) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Inhalte der Fanpage verantwortlich sind
Facebook Ireland Ltd
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Irland
und
Susanne Hofmann
Friedrichstraße 30
80801 München
Tel.: 0151/52 18 72 54
Fax: 089 385 47 028
E-Mail: susannehofmann@susannehofmann.net
Die oben beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten von Facebook und mir erfolgt als gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Die wesentlichen Informationen der zwischen Facebook und mir geschlossene Vereinbarung gem. Art. 26 DSVGO stellt Facebook samt weiterer Hinweise unter folgendem Link zur Verfügung (Ergänzungsvereinbarungen mit Facebook/Controller Addendum): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook ist für die Datenverarbeitung und die damit einhergehenden Pflichten aus der der DSGVO primär verantwortlich.
Dazu gehören insbesondere, dass Facebook folgende Pflichten übernimmt:
Notwendige Informationspflichten wie z. B. aus Art. 13 DSGVO (siehe hierzu www. Facebook.com mit umfassenden Informationen bzgl. Datenverarbeitung),
Erfüllung von Betroffenenrechte, wie z. B. Auskunfts-, Löschanspruch, Widerspruch gegen Datenverarbeitung oder Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung (siehe hierzu auch den Abschnitt zu Betroffenenrechte).
Darüber hinaus besteht daneben auch die Möglichkeit Ihre Rechte aus der DSGVO auch unmittelbar mir gegenüber geltend zu machen. Die Anfrage wird dann umgehend an Facebook mittels eines dafür zur Verfügung gestellten Formulars weitergeleitet.
Obwohl ich gemeinsam mit dem Social-Media-Portal-Betreiber verantwortlich bin, besitze ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale, da diese sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters richten.
Ich selbst habe daher keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Insights-Daten noch auf damit zusammenstehenden Themen, wie z. B. Speicherdauer von Cookies auf Ihrem Endgerät.
Daher kann nur der jeweilige Social-Media-Platformbetreiber Auskunftsanfragen, Löschverlangen, Widerspruch und weitere Nutzerrechte von Ihnen entsprechend bearbeiten und erfüllen.
Am effektivsten und schnellsten ist es daher entsprechende Nutzerrechte direkt beim jeweiligen Betreiber geltend zu machen.
c) Instagram-Seite
aa) Instagram
Es werden beim Besuch der Instagram-Seite verschiedene Daten erfasst, wie z. B. Ihre IP-Adresse, System- und Geräteinformationen (Browser-/Betriebssystem), demografische Merkmale (z. B. Alter, Geschlecht) oder Userinteratkion (Postings, Likes, etc.).
Facebook/Instagram stellt dazu nähere Informationen unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights bzw. https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.
Wie die Verarbeitung genau erfolgt, ist auch davon abhängig, ob Sie über ein Instagram-Konto verfügen oder nicht.
Bei Verwendung eines Instagram-Kontos werden die Daten von Ihnen dauerhaft Ihrem Konto zugeordnet.
Auch ohne Konto bei Instagram können Daten gespeichert werden, was über Cookies geschehen kann.
Weitere Informationen von Instagram zu den Cookies finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.
bb) Zweck
Durch diese Informationen werden dem Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen bzgl. der Instagram-Seitennutzung zur Verfügung gestellt.
Diese Statistiken sind so anonymisiert, dass man lediglich sehen kann wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen vorgenommen haben, nicht aber welcher Nutzer genau.
Entsprechend ist kein Rückschluss auf bestimmte Personen möglich.
cc) Eigene Verwendung
Die Statistiken dienen mir dazu, um auf die Nutzerinteressen besser eingehen zu können und die Instagram-Seite kontinuierlich zu verbessern.
Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen, ist uns dadurch aber nicht möglich.
dd) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, da ich für den oben genannten Zweck ein berechtigtes Interesse daran habe, das Nutzerverhalten auf meiner Instagram-Seite nachvollziehen zu können.
Dadurch kann ich meine Reichweite und Wirksamkeit meiner Posts und sonstige Aktivitäten durch entsprechende Statistiken erfassen und entsprechend meine Seite und Angebot optimieren.
Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, falls Sie als Nutzer gegenüber der jeweiligen Social-Media-Platform Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben.
Facebook/Instagram hat auch für unter folgenden Links Hinweise zu ihren Rechtsgrundlagen und zu den Zwecke der Verarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases bzw. https://de-de.facebook.com/policy.php .
ee) Zugriffmöglichkeiten Daten
Meine Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten ist beschränkt: Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber der Social-Media-Platform und nur dieser hat vollständigen Zugriff auf Ihre Daten bzw. ist dazu legitimiert.
ff) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Inhalte der Instagram-Seite verantwortlich sind
Facebook Ireland Ltd
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Irland
und
Susanne Hofmann
Friedrichstraße 30
80801 München
Tel.: 0151/52 18 72 54
Fax: 089 385 47 028
E-Mail: susannehofmann@susannehofmann.net
Die oben beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten von Facebook/Instagram und mir erfolgt als gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Die wesentlichen Informationen der zwischen Facebook/Instagram und mir geschlossenen Vereinbarung gem. Art. 26 DSVGO stellt Facebook samt weiterer Hinweise unter folgendem Link zur Verfügung (Ergänzungsvereinbarungen mit Facebook/Controller Addendum): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook/Instagram ist für die Datenverarbeitung und die damit einhergehenden Pflichten aus der der DSGVO primär verantwortlich.
Dazu gehören insbesondere, dass Facebook/Instagram folgende Pflichten übernimmt:
Notwendige Informationspflichten wie z. B. aus Art. 13 DSGVO (siehe hierzu www. Facebook.com mit umfassenden Informationen bzgl. Datenverarbeitung),
Erfüllung von Betroffenenrechte, wie z. B. Auskunfts-, Löschanspruch, Widerspruch gegen Datenverarbeitung oder Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung (siehe hierzu auch den Abschnitt zu Betroffenenrechte).
Darüber hinaus besteht daneben auch die Möglichkeit Ihre Rechte aus der DSGVO auch unmittelbar mir gegenüber geltend zu machen. Die Anfrage wird dann umgehend an Facebook/Instagram mittels eines dafür zur Verfügung gestellten Formulars weitergeleitet.
Obwohl ich gemeinsam mit dem Social-Media-Portal-Betreiber verantwortlich bin, besitze ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale, da diese sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters richten.
Ich selbst habe daher keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Insights-Daten noch auf damit zusammenstehenden Themen, wie z. B. Speicherdauer von Cookies auf Ihrem Endgerät.
Daher kann nur der jeweilige Social-Media-Platformbetreiber Auskunftsanfragen, Löschverlangen, Widerspruch und weitere Nutzerrechte von Ihnen entsprechend bearbeiten und erfüllen.
Am effektivsten und schnellsten ist es daher entsprechende Nutzerrechte direkt beim jeweiligen Betreiber geltend zu machen.
d) TikTok-Seite
aa) TikTok
Es werden beim Besuch der TikTok-Seite verschiedene Daten erfasst, wie z. B. Ihre IP-Adresse, System- und Geräteinformationen (Browser-/Betriebssystem), demografische Merkmale (z. B. Alter, Geschlecht) oder Userinteratkion (Postings, Likes, etc.).
Weitere Informationen zu TikTok finden Sie unter Nutzungsbedingungen-TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/terms-of-use?lang=de
Datenschutzerklärung:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de#section-1
bb) Zweck
Durch diese Informationen werden dem Betreiber der TikTok-Seite statistische Informationen bzgl. der TikTok-Seitennutzung zur Verfügung gestellt.
Diese Statistiken sind so anonymisiert, dass man lediglich sehen kann wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen vorgenommen haben, nicht aber welcher Nutzer genau.
Entsprechend ist für mich kein Rückschluss auf bestimmte Personen möglich.
cc) Eigene Verwendung
Die Statistiken dienen mir dazu, auf die Nutzerinteressen besser eingehen zu können und die TikTok-Seite kontinuierlich zu verbessern.
Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen, ist mir dadurch aber nicht möglich.
dd) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, da ich für den oben genannten Zweck ein berechtigtes Interesse daran habe, das Nutzerverhalten auf unserer TikTok-Seite nachvollziehen zu können.
Dadurch kann ich meine Reichweite und Wirksamkeit meiner Posts und sonstige Aktivitäten durch entsprechende Statistiken erfassen und entsprechend meiner Seite und Angebot optimieren.
Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, falls Sie als Nutzer gegenüber der jeweiligen Social-Media-Platform Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben.
TikTok hat unter folgenden Links Hinweise zu ihren Rechtsgrundlagen und zu den Zwecke der Verarbeitung:
Nutzungsbedingungen-TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/terms-of-use?lang=de
Datenschutzerklärung:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de#section-1
ee) Zugriffmöglichkeiten Daten
Meine Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten ist beschränkt: Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber der Social-Media-Platform und nur dieser hat vollständigen Zugriff auf Ihre Daten bzw. ist dazu legitimiert.
ff) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Inhalte der TikTok-Seite verantwortlich sind
TikTok Technology Limited,
10 Earlsfort Terrace,
Dublin, D02 T380,
Irland
und
Susanne Hofmann
Friedrichstraße 30
80801 München
Tel.: 0151/52 18 72 54
Fax: 089 385 47 028
E-Mail: susannehofmann@susannehofmann.net
Die oben beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten von TikTok und mir erfolgt als gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO.
TikTok ist für die Datenverarbeitung und die damit einhergehenden Pflichten aus der der DSGVO primär verantwortlich.
Dazu gehören insbesondere, dass TikTok folgende Pflichten übernimmt:
Notwendige Informationspflichten wie z. B. aus Art. 13 DSGVO (siehe hierzu www.tiktok.com mit umfassenden Informationen bzgl. Datenverarbeitung), Erfüllung von Betroffenenrechte, wie z. B. Auskunfts-, Löschanspruch, Widerspruch gegen Datenverarbeitung oder Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung (siehe hierzu auch den Abschnitt zu Betroffenenrechte).
Darüber hinaus besteht daneben auch die Möglichkeit Ihre Rechte aus der DSGVO auch unmittelbar mir gegenüber geltend zu machen. Die Anfrage wird dann umgehend an TikTok weitergeleitet.
Obwohl ich gemeinsam mit dem Social-Media-Portal-Betreiber verantwortlich bin, besitze ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale, da diese sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters richten.
Ich selbst habe daher keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Insights-Daten noch auf damit zusammenstehenden Themen, wie z. B. Speicherdauer von Cookies auf Ihrem Endgerät.
Daher kann nur der jeweilige Social-Media-Platformbetreiber Auskunftsanfragen, Löschverlangen, Widerspruch und weitere Nutzerrechte von Ihnen entsprechend bearbeiten und erfüllen.
Am effektivsten und schnellsten ist es daher entsprechende Nutzerrechte direkt beim jeweiligen Betreiber geltend zu machen.